Überblick
Das Büro NGA wurde 2012 von Patrick Gerstein und Philipp Nehse in Hannover geründet. Die Arbeit umfasst das gesamte Spektrum architektonischen Gestaltens und Arbeitens über alle Leistungsphasen – von der Konzeption, über die Ausführungsplanung und Bauleitung bis zur Fertigstellung.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Planung und Realisierung von Wohn- und Sonderbauten – insbesondere im Umbauen, Erweitern und Sanieren von bestehenden Gebäuden mit einem hohen Anspruch an Gestaltung, Detailierung und Zukunftsfähigkeit.
Die Aufträge werden aus Direktbeauftragungen und erfolgreichen Wettbewerbsverfahren generiert.
Kontakt
Nehse & Gerstein Architekten BDA PartGmbB
Calenberger Straße 47
D - 30169 Hannover
0511 - 72750327
office@ng-architekten.de
www.ng-architekten.de
Leitmotive
Jedes Projekt ist das Ergebnis eines sorgfältigen Eingehens auf die spezifischen Gegebenheiten und Bedürfnisse. Entsprechend der individuellen Vorstellungen der Bauherrn, der Lage, sowie ökonomischen und ökologischen Faktoren wird danach gestrebt, gemeinsam die bestmögliche Lösung zu finden.
Dabei wird großer Wert auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Funktionalität, Gestaltung, Dauerhaftigkeit, Energieeffizienz, Materialität, handwerklicher Erfahrung und Umsetzbarkeit gelegt. Über die gesamte Projektphase wird eine intensive Auseinandersetzung mit allen an der Planung, Organisation und Umsetzung beteiligten Akteuren gepflegt.
Nachhaltigkeit in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht zeichnet eine zukunftsfähige Architektur aus. Neben der gesellschaftlichen und ökonomischen Verantwortung gilt es auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dieser darf sich aber nicht nur auf einen geringen Energieverbrauch bei Errichtung und Nutzung reduzieren, vielmehr gilt es eine durchdachte und anpassungsfähige Gebäudestruktur zu schaffen, die auf sich verändernde soziale und kulturelle Anforderungen reagieren kann und damit einen Gegenpol zu kurzfristig genutzten Gebäuden darstellt.
Auf Basis der Auseinandersetzung mit traditionellen Bauweisen und Handwerkstechniken werden neue Interpretationen und Transformationen bekannter Ansätze gesucht. Besonders beim Bauen im Bestand ist dies von zentraler Bedeutung. Erhaltenswertes wird aufgearbeitet und neu inszeniert, Neues behutsam und selbstbewusst ergänzt.
NGA wurde 2012 von Philipp Nehse und Patrick Gerstein auf Basis langjähriger Freundschaft sowie der engen Zusammenarbeit seit der Studienzeit gegründet. Durch die Mitarbeit in renommierten Büros wurden bereits frühzeitig wesentliche Erfahrungen beim Bauen im Bestand und der Auseinandersetzung mit denkmalgeschützter Substanz gesammelt.
Schwerpunkte
Neben der Entwicklung von Entwürfen und Planungsstrategien besteht ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt in der Ausführungs- und Detailplanung. Die realisierten Projekte zeichnen sich durch ein hohes Maß an individueller und projektspezifischer Planung sowie an Material- und Fügungsverständnis aus. Die Kenntnis der konstruktiven, energetischen Parameter und der örtlichen Bauabläufe sowie der vorhandenen Fähigkeiten sind daher für das Gelingen der Bauaufgabe entscheidend.
Um die vorgeschlagenen Strategien zielgerichtet umzusetzen, wird jedes Projekt vom Beginn bis zur Übergabe begleitet. Dadurch können wir die Gestaltung, Konstruktion und Qualität gewährleisten und besonders beim Bauen im Bestand auf sich verändernde oder unvorhersehbare Parameter reagieren.
Wie wir arbeiten
Unsere Arbeit wird durch ein hohes Maß an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamfähigkeit geprägt. Jedes unserer Projekt wird im Büro leidenschaftlich, individuell und mit einem hohen Anspruch an die gestalterische und konstruktive Umsetzung der geforderten Aufgabe in einem Team engagierter, junger Architektinnen und Architekten mit den Bauherren und weiteren am Bau beteiligten Akteuren entwickelt und umgesetzt.
Die frühzeitige Betrachtung und Diskussion der Aufgabe aus unterschiedlichen Blickwinkeln ist unserer Meinung nach die wesentliche Basis für das Gelingen des jeweiligen Projektes.
Dabei wird eine Menge an Arbeit, Gedanken, Diskussionen, Skizzenpapier, Gedanken und CAD-Arbeit investiert, um eine effektive und angemessene Lösung der gestellten Anforderungen zu entwickeln.
Wir können zusätzlich auf ein etabliertes und sich stetig ergänzendes Netzwerk von unterschiedlichen Akteuren wie Fachplanern, Firmen, Kollegen und weiteren Beteiligten unterschiedlichster Disziplinen zurückgreifen, so dass jedes Projekt in unterschiedlichsten Phasen teamorientiert und effizient bearbeitet werden kann.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Gebäude nehmen eine immer bedeutendere Position beim Klimaschutz ein. Es gilt für Neubauten und das Sanieren und Umwidmen von bestehenden Gebäuden Konzepte für einen niedrigen Energieverbrauch, eine gute Ökobilanz bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit zu finden. Bauen bedeutet immer Verändern, Zerstören und Verbrauchen. Der Beitrag der Architektur zum Klimaschutz darf sich aber nicht darauf reduzieren, wieviel ein Haus während der Nutzung verbraucht. Es erfordert eine ganzheitliche Betrachtungsweise - von der Errichtung bis zum Rückbau, über das Objekt hinaus, vom Großen ins Kleine, vom Quartier bis in das konstruktive Detail.
Besonders in der Nutzung von Bestandsimmobilien und der Wiederverwendbarkeit von konstruktiven Strukturen und Materialien liegt ein großes Potential für den Klimaschutz.
Bestehende Gebäude sollten durch Sanierungsmaßnahmen ertüchtigt und erhalten werden. Bei Neubauten gilt es durch die Planung Flächen effektiv zu Nutzen, Großzügigkeit trotz geringem Flächenverbrauch zu generieren und zukunftsfähige Strukturen zu schaffen, die zukünftige Nutzungen zulassen. Materialen und Konstruktionen müssen durch eine spätere Trennbarkeit und grundsätzliche Einsparungen effektiv und perspektivisch ausgewählt werden.
Bereits bei der Planung müssen zukünftige Anforderungen an die Nutzung und verschiedenste Umnutzungsszenarien betrachtet werden. Gebäude müssen sich anpassen können. Der von Lebenszyklus von Gebäuden wird durch die Anpassungsfähigkeit an zukünftige Anforderungen beeinflusst. Unsere Aufgabe ist eine bestmögliche Planung und Berücksichtigung dieser Aspekte, um unseren Betrag zum Klimaschutz zu leisten. Das während der Nutzung der Fokus auf einer effizienten Energienutzung und einem geringen Verbrauch liegt ist selbstverständlich.
Engagement
Patrick Gerstein und Philipp Nehse engagieren sich neben planenden, beratenden und baubegleitenden Tätigkeiten im Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, im Arbeitskreis Junger Architektinnen und Architekten AKJAA und in der Lehre des beruflichen Nachwuchses.
Patrick Gerstein ist Mitglied in der Niedersächsischen Architektenkammer AKNDS, im Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und Teil des BDA-Vorstandes der Bezirksgruppe Hannover.
Philipp Nehse ist Mitglied in der Niedersächsischen Architektenkammer AKNDS, im Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, im Arbeitskreis Junger Architektinnen und Architekten im BDA und verwaltetete die Professur für Baukonstruktion an der HAWK Holzminden.
Schwerpunkt ist die Lehre im Bereich Holz-, Massiv- und Stahlkonstruktionen und die damit verbundene individuelle Betreuung der Studierenden. Die Vorlesungsreihen dienen dabei der entsprechenden Vermittlung des spezifischen Grundlagenwissens. Die individuellen studentischen Arbeiten werden in gemeinsamen Besprechungen von der Entwurfsphase bis in die Ausführungs- und Detailplanung begleitet und in den jeweiligen, maßstabsgerechten Darstellungsebenen zeichnerisch vertieft. Somit wird neben dem kreativen Entwurfsprozess auch die Auseinandersetzung mit Konstruktion, Technik und Detail gelehrt und deren Abhängigkeiten aufgezeigt.
Philipp Nehse und Patrick Gerstein waren zudem lange neben der Bürotätigkeit in der Ausbildung des Architekten-Nachwuchses an der Leibniz Universität Hannover am Lehrstuhl von Professor Michael Schumacher aktiv.
Die Tätigkeit umfasste die Lehre und Organisation sowie Betreuung von Studierenden in den Modulen “Grundlagen der Baukonstruktion”, der Bachelor-Thesis, unterschiedlichen Projektarbeiten, Seminaren sowie Exkursionen.
Das sind wir
Kontakt:
gerstein@ng-architekten.de
0511 - 727 50 327
Patrick Gerstein
Dipl.-Ing. Architekt BDA
Patrick Gerstein wurde 1976 in Hannover geboren.
Nach zweijähriger Ausbildung zum Schreiner erhielt er 2000 seinen Gesellenbrief. Im Anschluss Studium der Architektur an der Leibniz Universität Hannover. 2003 bis 2004 studierte er als DAAD-Stipendiat bei Prof. Peter Märkli und Prof. Kees Christiaanse an der ETH Zürich und schloss 2006 sein Architekturstudium mit dem Diplom bei Prof. Hilde Léon in Hannover ab.
Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Turkali Architekten in Frankfurt a.M. und sammelte bei der Grundinstandsetzung zweier denkmalgeschützter Gebäude zur Nutzung des Staatsgerichtshofs Hessen, in projekt- und bauleitender Funktion, wichtige Erfahrungen für das Bauen im Bestand.
2010 folgte die Eintragung als Architekt in die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen.
Von 2010-2012 arbeitete er bei Lohr Architektur in Hannover.
2012 gründete er gemeinsam mit Philipp Nehse das Architekturbüro Nehse & Gerstein Architekten in Hannover.
2013 Eintragung in die Architektenkammer Niedersachsen.
Von 2010 bis 2018 lehrte er zudem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwerfen und Konstruieren bei Prof. Michael Schumacher an der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover.
Seit 2017 ist er Vorstandsmitglied in der BDA-Bezirksgruppe Hannover.
Kontakt:
nehse@ng-architekten.de
0511 - 727 50 327
Philipp Nehse
Dipl.-Ing. Architekt BDA
Philipp Nehse wurde 1979 in Hamburg geboren.
Studium der Architektur an der Leibniz Universität Hannover von 2001 bis 2008. Diplom bei Prof. Michael Schumacher.
Von 2008 bis 2012 arbeitete er in den Architekturbüros Angelis+Partner und Prof. Gabriel in Oldenburg sowie bei kbnk Architekten in Hamburg. Hier wurden wichtige Erfahrungen im Bereich der Planung und Errichtung von Wohnhäusern in Holzbauweise sowie der Sanierung und Erweiterung einer historischen Villa gesammelt.
2012 folgte die Eintragung als Architekt in die Hamburgische Architektenkammer und die Gründung des Architekturbüros Nehse & Gerstein Architekten in Hannover.
2013 folgte die Eintragung als Architekt in die Architektenkammer Niedersachsen.
Von 2009 bis 2020 lehrte er zudem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwerfen und Konstruieren bei Prof. Michael Schumacher an der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover.
2015 folgte die Berufung in den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und 2019 in den Arbeitskreis Junger Architektinnen und Architekten im BDA AKJAA.
Von 2020 bis 2023 Verwaltung der Professur für Baukonstruktion an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK Holzminden.
Hans von Witzendorff
M.Sc. Architektur und Städtebau
Hans hat 2023 sein Masterstudium an der Leibniz Universität Hannover abgeschlossen. Währen seines Studiums hat er uns bereits intensiv unterstützt.
Er ist in allen Leistungsphasen aktiv und betreut verantwortlich Projekte von der Konzeptphase bis zur Ausführung.
Kontakt:
vonwitzendorff@ng-architekten.de
0511 - 727 50 327
Fabian Busse
Dipl.-Ing. Architekt
Fabian hat an der Technischen Universität Braunschweig studiert und 2013 sein Studium abgeschlossen. Nach seiner Mitarbeit in einem Architekturbüro in Berlin ist er seit 2019 im Team und betreut mehrere Projekte in leitender Funktion. Zudem erstellt er die Visualisierungen für Projekte und Wettbewerbe.
Kontakt:
busse@ng-architekten.de
0511 - 727 50 327
Malin Osterheider
M.Sc. Architektur und Städtebau
Malin hat 2024 ihr Masterstudium an der Leibniz Universität Hannover abgeschlossen.
Sie bearbeitet Wettbewerbe und betreut Projekte von der Konzeptphase bis zur Ausführung.
Kontakt:
osterheider@ng-architekten.de
0511 - 727 50 327
Lukas Bank
B.A. Architektur
Lukas studiert im Master an der HAWK in Hildesheim.
Er unterstützt uns bei diversen Projekten von der Konzeptphase bis zur Ausführung und ist zudem in der Büroorganisation aktiv.
Kontakt:
bank@ng-architekten.de
0511 - 727 50 327
Sabine Trinder
B.Sc. Architektur und Städtebau
Sabine arbeitet an ihrem Masterabschluss an der Leibniz Universität Hannover.
Sie unterstützt uns bei diversen Projekten in allen Leistungsphasen.
Kontakt:
office@ng-architekten.de
0511 - 727 50 327